Am Ringerberg: OGS - Offener Ganztag

OGATA - Raumstation am Ringerberg

Seit dem Schuljahr 17/18 gibt es am Teilstandort Am Ringerberg die OGATA - Raumstation am Ringerberg.

Die Raumstation steht für die Offenheit gegenüber allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Aussehen, Religion oder sonstigen Merkmalen. Hier ist jeder willkommen!

Zudem steht der 'Raum' in Raumstation für mehrere Bedeutungen. Die OGATA - Raumstation am Ringerberg bietet einen sicheren und geborgenen Raum, Raum für Kreativität, Raum für Bildung und Raum für Gemeinsamkeit.



Telefon:

Betreuung: 01573-5729273

 



Team vor Ort

Gruppenleitung: Kerstin Frankemölle-Zaum (kommissarische Teamleitung), Jasmin Twarz-Procopiuc

Ergänzungskräfte: Silke Bauß-Müntjes und Christiane Voigtland

 

Der OGATA stehen drei Klassenräume im Altbau der Schule zur Verfügung.
In einem entsprechend ausgestatteten Hausaufgabenraumwerden Hausaufgaben dienstags bis donnerstags durch eine feste Hausaufgabenkraft, Frau Astrid Klestil, betreut.
Montags werden die Hausaufgaben durch Lehrkräfte betreut, freitags finden keine Hausaufgaben statt.
Zusätzlich wird der Leseplanet der Schule für Hausaufgaben in Kleingruppen und Einzelbetreuung genutzt.

In den beiden anderen Räumen befinden sich unsere Spielecken (Kuschel-/Bau-/Barbie-/Küchen- und Leseecke). Unsere Einrichtung wird je nach Motto und Jahreszeit von den Kindern und uns neu gestaltet.

Wir nehmen am Catering der Firma Borger-Catering GmbH teil, die das Essen täglich frisch in Bio-Qualität zubereitet. Die Schule hat eine große Turnhalle, die wir je nach Belegung und nach Wetterlage mitbenutzen. Unsere Kinder lieben diese Halle, da hier laut gespielt und getobt werden darf. Auf unserem großen Schulhof können sich die Kinder frei bewegen. Uns stehen dort u.a. eine Tischtennisplatte und mehrere Fahrzeuge zur Verfügung.



Tagesablauf

Gegen 11.45 Uhr haben die ersten Kinder Unterrichtsende. Nach dem Mittagessen werden Hausaufgaben gemacht. Dafür haben die Kinder bis zu 45 Minuten Zeit, längstens aber bis 14.30 Uhr. Nach den Hausaufgaben gibt es regelmäßig einen Obstimbiss. Im Anschluss daran nehmen die Kinder an verschiedenen AG´s teil oder sie können kreative Angebote wie malen, basteln, lesen oder das freie Spiel nutzen.



AG's

Es finden auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Arbeitsgemeinschaften (AG´s) statt mit unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten z.B. aus den Bereichen Sport und Bewegung, Computer und den musisch-kreativen Bereichen.

 

Zurzeit bieten wird folgende AGs an:

Training für den OGATA – Cup (Fußball)

Bewegungsspiele

Computer

Schmuck gestalten

Thai Chi

 

Dienstags kommt das Spielmobil von JUKOMM e.V. zu uns.


http://www.jukomm.de/Fur_Kinder.html

 

 


Träger

 

Verein zur Bildungsförderung e.V.

Steinmetzstr. 38-40

41061 Mönchengladbach



Tel.: 02161 / 821340


01 02 03 04 05 06 08 09 10 11 12 13 07 14 15 16