Vitusschule Mönchengladbach

Aktuell:

VitusCup Vorrunde 2023

Vituscup Vorrunde 2023

Die Vitusschule nahm am 17.05.2023 am Sparkassen-VitusCup teil, der zum 16-mal ausgerichtet wurde. Insgesamt meldeten sich dieses Jahr 39 Mönchengladbacher Grundschul-Teams an, die Vitusschule ging am zweiten Vorrundentag in der Gruppe E (Vitusschule I) und in Gruppe G (Vitusschule II) mit zwei Mannschaften an den Start.


Während die Vitusschule I durch die Gruppenphase rauschte und alle Begegnungen, zum Teil deutlich, für sich entscheiden konnte, zahlten die Vitusschule II Schützlinge doch etwas Lehrgeld und konnten weder Punkt noch Tor ergattern. Unterm Strich war es aber eine tolle Erfahrung für alle Kinder und nun gilt es am Mittwoch, den 14.06, in der Endrunde der Vitusschule I die Daumen zu drücken. Das Trainer-Duo Krauß und Whiteley ist stolz auf:
Paul, Carlo, Julius, Benjamin, Oussama, Yasin, Killian, Nilo, El Medi, Jayden, Nikolai, Mats, Henri, Panagiotis, Elijah, Christian, Yuma, Max, Ibrahim und Slobby.


Die Spiele im Einzelnen:

Vitusschule I – KGS Untereicken 5:0
1:0 Panagiotis (Vorlage: Christian)
2:0 Slobby (Elijah)
3:0 Henri
4:0 Panagiotis (Max)
5:0 Max (Yuma)

Vitusschule I – KGS Zeppelinstrasse II 4:1
1:0 Panagiotis (Christian)
2:0 Slobby (Panagiotis)
3:0 Slobby (Henri)
4:0 Slobby
4:1

Vitusschule I – KGS Annaschule 1:0
1:0 Panagiotis
Vitusschule I – GGS Wickrath 2:0
1:0 Ibrahim (Yuma)
2:0 Elijah

Damit schloss die Vitusschule I die Gruppe E mit 12 Punktenund 12:1 Toren auf Platz eins ab!


Vitusschule II – GGS Wasisenhausstrasse 0:3
Vitusschule II – GGS Will.Sommer II 0:6
Vitusschule II – KGS Zeppelinstrasse II 0:5
Vitusschule II – GGS Carl-Sonnenschein 0:2

Vitusschule II landete damit mit 0 Punkten und 0:16 Tore auf
Platz fünf der Gruppe G.

 

 



Platz 5 der Vitusschule beim 11. Mädchen-Hallenfußballturnier

Mädchenfußballturnier

Die Vitusschule nahm am 29.03.2023 am diesjährigen Hallenfußballturnier, ausgerichtet von der
KGS Zeppelinstrasse, ausschließlich mit Mädchen der Jahrgangsstufe 3 teil und konnte sich im
Modus Jeder gegen Jeden gut gegen die Mannschaften von GGS Heyden, GGS Hockstein, KGS
Nordstrasse, KGS Zeppelinstrasse und KGS Uedding behaupten und landete mit 4 Punkten und 1:3
Toren auf einem tollen 5. Platz!

 

1. Spiel: Vitusschule – GGS Hockstein 0:1
Der Turnierstart geriet für die Schützlinge vom Trainerduo Krauß und Whiteley zu einer nervösen
Angelegenheit, lange Zeit sah es aber nach einem – gerechten – 0:0 Unentschieden aus, dann
konnte Hockstein nach einem Eckball in der letzten Spielminute aber doch noch die drei Punkte für
sich einfahren.

 

2. Spiel: Vitusschule – KGS Zeppelinstraße 0:0
Im zweiten Spiel gegen den Turnier-Gastgeber blitzte das Leistungsvermögen der Vitus-Mädels
bereits öfters auf, durch gute Abwehrarbeit und einer guten Torhüterin sicherten sie sich ihren ersten
Punkt, aufgrund eines vergebenen Strafstoßes wäre sogar ein Dreier drin gewesen.

 

3. Spiel: GGS Heyden – Vitusschule 1:0
In der Partie gegen den haushohen Favoriten – und späteren Gesamtsieger – kämpften die Mädels
bravourös, konnten die Niederlage aber nicht abwenden, kassierten aber auch nur 1 Gegentor.

 

4. Spiel: Vitusschule – KGS Uedding 1:0
Im vierten Spiel endlich der erste Sieg: Bei der besten Turnierleistung war es ein blitzsauberer
Konter der über Lia den Weg zu Lotte fand, die vor dem Tor eiskalte Nerven bewahrte und die
Torhüterin mit einem Flachschuss zum viel umjubelten Siegtor überwand.

 

5. Spiel: KGS Nordstrasse – Vitusschule 1:0
Die Vitusschule hätte bei einem weiteren Sieg im abschließenden Turnierspiel sogar noch Platz drei
erreichen können, leider profitierten die Schülerinnen der KGS Nordstrasse von einer taktischen
Fehlanweisung von Trainer Whiteley an seine Torhüterin und überwanden diese zum 1:0 Sieg.

 

Fazit: Mit den vier Punkten aus 5 Spielen können und sollten alle Beteiligten zufrieden sein, und
das wichtigste war, dass die Vitusschule sich in allen Spielen als Mannschaft präsentiert hat und
auch wenn das ein oder andere Tränchen am Ende geflossen ist, können alle stolz auf ihre Leistung
sein - Trainerin Krauß und Trainer Whiteley sind es jedenfalls. Einen großen Dank an die
zahlreichen Eltern, die von der Tribüne aus die Mädels angefeuert haben!

 

 



Aufenthalt auf dem Schulgelände

Im Sinne der allgemeinen Sicherheit für die Kinder und das Personal dürfen sich keine Eltern/Außenstehenden ohne Anmeldung auf dem Schulgelände aufhalten.

Ab 15 Uhr kann das OGS-Gebäude aufgesucht werden.

Sollten Sie ein Anliegen im Sekretariat oder am Lehrerzimmer haben, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Nachricht an info@vitusschule.de. Die Lehrkräfte erreichen Sie über SchoolFox.

 

Ab der Hauseingangstür/dem Schultor finden sich alle Kinder - so auch unsere ErstklässlerInnen - allein zurecht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.



Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen (ab Febr. 2023)

Mouth Nose Protection 5438830 640
  • Die Pflicht zum Tragen einer Maske besteht aktuell nicht. Dennoch bleibt es jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen.
  • Die regelmäßige monatliche Ausgabe von fünf Selbsttest pro Monat entfällt. Die noch vorhandenen Schnelltests können an die Schülerinnen und Schüler auf Anfrage noch ausgegeben und verwendet werden - bis die Bestände aufgebraucht sind.
  • Die bisherige fünftägige Isolationspflicht fällt ersatzlos weg. Mit der aktualisierten Coronaschutzverordnung wird positiv getesteten Personen ab dem 1, Februar 2023 dringend empfohlen, für einen Zeitraum von fünf Tagen nach Vornahme eines Selbsttests, in Innenräumen außerhalb der eigenen Wohnung, mindestens eine medizinische Maske (sog. OP-Maske) zu tragen.
  • Es gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen.

 

Quelle: schulministerium.nrw



Gemeinsames Zeichen für den Frieden

Vitusschule Peace 2v Vitusschule Peace 1 IMG 20220310 WA0006 IMG 20220310 WA0011 IMG 20220310 WA0010

Auszeichnung als fobizz-Schule 2021/22

Fobizz Zertifikat