Vitusschule Mönchengladbach

Aktuell

Minimusikertag 2025

Minimusikertag 2025 4

Am 26.03.2025 (Standort Lochnerallee) und 27.03.2025 (Standort Am Ringerberg) fand an der Vitusschule erstmals der Minimusikertag statt.

 

Dieser besondere Projekttag wurde vom professionellen Team der Minimusiker durchgeführt und von unserer Musiklehrerin Frau Berner begleitet. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Singen – eine Erfahrung, die nicht nur die Freude an der Musik weckte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten stärkte. Bereits in den Wochen zuvor hatte jede Klasse sowohl eigene Lieder als auch gemeinsame Songs eingeübt. Mit klopfenden Herzen, aber leuchtenden Augen starteten die Kinder in den großen Tag: Nach einer kurzen Vorstellung und einem musikalischen Warm-up sangen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam.

 

Am Standort Lochnerallee erklangen Ich bin anders und – natürlich – In der Weihnachtsbäckerei. Ein besonderes Highlight am Standort Am Ringerberg war das Schullied Hand in Hand am Ringerberg, geschrieben und komponiert von Frau Rehberg, der Klassenlehrerin der 2e. Dieses gemeinsame Erlebnis nahm die anfängliche Nervosität und machte Lust auf mehr.

 

Anschließend wurde jede Klasse einzeln ins Tonstudio (Turnhalle) gebeten, um ihr Lied professionell einzusingen. Das Besondere: Alle Songs wurden in hochwertiger Qualität aufgenommen und vom Team der Minimusiker im Studio abgemischt und gemastert – genau wie bei den Profis. Die fertigen Aufnahmen stehen den kleinen Musikerinnen und Musikern sowie ihren größten Fans – ihren Eltern – als Tonträger oder Download zur Verfügung.

 

Ein wunderbarer Tag und eine musikalische Reise gingen viel zu früh zu Ende. Ein Tag voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Minimusikertag 2025 1 Minimusikertag 2025 2 Minimusikertag 2025 3

Nachruf auf Hans-Günter Ginster

Hans-Günter Ginster (verstorben am 27.02.2025) setzte sich unter anderem als Vorsitzender des St. Martin Vereins Waldhausen für die Kinder an der Grundschule Am Ringerberg ein.

Zum Nachruf der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V.



Grundschulschwimmfest 2025

Schwimmen 25 20250211 131124

Am 11.2.25 fand im Vitusbad erneut die Stadtmeisterschaft Schwimmen der Grundschulen statt. Die diesjährige Vorbereitung unserer Schwimmmannschaft auf das Grundschulschwimmfest war aufgrund von defektem Schwimmbad und einigen Krankheitsfällen etwas holprig, aber dennoch erfolgreich, wie der Wettkampftag eindrucksvoll bewies.

20 Grundschulen aus Mönchengladbach waren gemeldet. Aufgrund der Krankheitswelle nahmen dieses Jahr aber nur 16 Schulen am Wettbewerb teil.
Wieder galt es für jeweils 5 Jungen und 5 Mädchen in den Disziplinen: Sprint, Balltransport-
Staffel, Tauchen und Ausdauerschwimmen die möglichst schnellste Zeit für ihre Schule herauszuholen. Dies taten folgende Kinder sehr erfolgreich:

Victoria, Lemi, Moritz, Wilma, Natalie, Florentin, Luna, Juna, Yuna, Linus, Tobias und Davyd.

Ein Dankeschön gilt auch Jakob, der als Ersatzschwimmer" die Vorbereitung mitgemacht hat sowie Charlotte, die am Wettkampftag leider erkrankt war.

Unter Anfeuerungsrufen von Frau Meurer und Frau Krauß sowie einigen angereisten Eltern der Vitusschule gaben alle Kinder ihr Bestes und erreichten einen hervorragenden 2. Platz hinter der Will-Sommer-Schule und vor der Annaschule.
Ein besonderer Dank gilt wieder Thorsten Polensky, der uns im Schwimmunterricht, Training und Wettkampf gut unterstützt hat.


Schwimmen 25 120250211 130609

Die Vitusschule glänzt bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallen-Hockey-Cup

Hockey Stadtmeisterschaft Halle 2025 1

Die Vitusschule konnte bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallen-Hockey-Cup zwar ihren Titel nicht verteidigen, erzielte jedoch erneut beeindruckende Ergebnisse.

 

Das Turnier, an dem alle Gladbacher Grundschulen teilnahmen, fand wie gewohnt auf der Anlage des GHTC statt und war in diesem Jahr erfreulicherweise sehr gut besetzt: Insgesamt traten 17 Mannschaften von neun Schulen an. In der All Stars-Gruppe duellierten sich die erfahrenen Hockey-Vereinsspieler um den Stadtmeistertitel, wobei die Vitusschule mit zwei Teams vertreten war. In den beiden New Champions-Gruppen kämpften die Nicht-Vereinsspieler-Teams um den Nachwuchscup.

 

Nach spannenden und umkämpften Spielen konnte die GGS Montessori die Stadtmeisterschaft für sich entscheiden. Sie setzte sich dabei knapp vor der Vitusschule I (zweiter Platz) und der Vitusschule II (dritter Platz) durch. Im Nachwuchscup triumphierte die KGS Uedding, während die Vitusschule dort den vierten und sechsten Platz belegte.

 

Auch wenn es dieses Mal nicht für den ganz großen Wurf reichte, stellen diese Platzierungen einen tollen Erfolg dar. Besonders erfreulich ist, dass alle Kinder mit viel Freude den harten Kunststoffball durch die Halle jagten und die Begeisterung für den Hockeysport lebendig halten konnten.

 

 

 


Hockey Stadtmeisterschaft Halle 2025 2 Hockey Stadtmeisterschaft Halle 2025 3

Vitusschule als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung erneut ausgezeichnet

 


Fobizz Siegel 2024 2025 Weißer Hintergrund

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Vitusschule wurde nach 2023-24 erneut für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.

Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen hat die Vitusschule erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Dieses Engagement ist in Zeiten des schnellen Wandels wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten.

Was macht die Schule ganz konkret? Die Lehrerinnen und Lehrer der Vitusschule profitieren von einer umfassenden Palette an Online-Angeboten von fobizz, die ihnen ermöglichen, ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Dies umfasst nicht nur moderne Lehrmethoden, sondern auch die Nutzung datenschutzkonformer KI-Tools, die einen zeitgemäßen Unterricht fördern.

Daher wird die Vitusschule für ihr Engagement in der digitalen Bildung von fobizz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verdeutlicht den Einsatz der Schule und des Kollegiums, die Herausforderungen der digitalen Zukunft aktiv anzugehen und ihre Schülerschaft optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.



Goodbye 2024 – Willkommen 2025!

 


Willkommen 2025

Die Feuerwerkswolken haben sich verzogen, und wir freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler am 07. Januar 2025 wieder bei uns begrüßen zu können.

 

Das Jahr 2025 verspricht viele spannende Highlights:

  • 21. Januar: Der erste sportliche Wettkampf steht an! Die Vitusschule nimmt mit mehreren Teams am Hockey-Hallencup teil.

  • 03. Februar: Für die Dritt- und Viertklässler wird es ernst – im Februar gibt es die Halbjahreszeugnisse.

  • 11. Februar: Als Titelverteidiger gehen wir beim Schwimmfest der Mönchengladbacher Grundschulen im Vitusbad an den Start.

  • 27. Februar: Gemeinsam feiern wir Karneval – ein Tag voller Spaß und guter Laune!

Auch der Frühling wird sportlich:

  • 02. April: Unsere Mädchenmannschaft tritt beim Fußball-Hallenturnier an.

  • 09. April: Beim Spendenlauf geben alle Schülerinnen und Schüler ihr Bestes, um möglichst viele Runden für einen guten Zweck zu schaffen.

Nach den Osterferien (14.–26. April) bringt der Mai weitere Highlights:

  • 17. Mai: Wir feiern unser Schulfest!

  • 21. Mai: Bei den NRW Young Stars in der Leichtathletik messen wir uns mit anderen Schulen.

Den Abschluss unseres Sportjahres bildet wie immer unser Spiel- und Sportfest am 4. Juni.

 

Zum Ende des Schuljahres freuen wir uns auf den Schnuppertag am 2. Juli, an dem unsere neuen Erstklässler einen ersten Eindruck von ihrer zukünftigen Schule bekommen. Das Schuljahr endet schließlich am 11. Juli 2025.

 

2025 – Wir sind bereit!



Weihnachtsferien 2024

 


Merry Christmas Vitusschule 2024

Die Vitusschule schließt vom 23.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 ihre Pforten, um die Weihnachtszeit zu genießen und neue Kraft für das kommende Jahr zu sammeln. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Familien ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge 2025 mit Freude, Gesundheit und vielen schönen Momenten gefüllt sein. Wir freuen uns darauf, euch alle ab dem 07.01.2025 wieder willkommen zu heißen!



Weihnachtsfeier der Vitusschule in der Aula der Theo-Hespers-Gesamtschule

 


Weihnachtsfeier 2024 2 Weihnachtsfeier 2024 3 Weihnachtsfeier 2024 4 Weihnachtsfeier 2024 5 Weihnachtsfeier 2024

In der Aula der Theo-Hespers-Gesamtschule fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Vitusschule statt. Vor Lehrern und Schülern präsentierten die Kinder ein abwechslungsreiches Programm, das für festliche Stimmung sorgte.

 

Die Chor-AG eröffnete die Feier mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern, die das Publikum begeisterten. Anschließend zeigten verschiedene Klassen ihr Können mit weiteren Liedern und kleinen Vorträgen.

 

Die Feier bot einen schönen Moment des Beisammenseins, der bei allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.



Adventssingen an der Vitusschule

 


Adventssingen 24 1 Adventssingen 24 2 Adventssingen 24 3

In der Vorweihnachtszeit wurde an der Vitusschule eine besondere Tradition wiederbelebt, die Groß und Klein in festliche Stimmung versetzt: das Adventssingen. Jeden Montagmorgen treffen sich vier Klassen aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 im Foyer, um gemeinsam bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu singen.

 

Die stimmungsvollen Klänge und die leuchtenden Augen der Kinder machen diese Momente zu einem kleinem Highlight der Woche. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, die Adventszeit zu feiern, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis, das alle miteinander verbindet. Begleitet von der Chor AG und mit Frau Berner am Keyboard singen die Schülerinnen und Schüler Klassiker wie Dicke, rote Kerzen und O Tannenbaum und stimmen sich so auf das Weihnachtsfest ein.

 

Das Adventssingen ist ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit an der Vitusschule und zeigt, wie schön es sein kann, gemeinsam innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen: Gemeinschaft, Freude und Besinnlichkeit.



Vitusschule spendet an Gladbacher Tafel

 


Gladbacher Tafel 2024

Die Familien der Vitusschülerinnen und Vitusschüler haben erneut ihre große Spendenbereitschaft unter Beweis gestellt. Im Zeitraum vom 2.12. bis einschließlich 6.12.2024 sammelten sie für die Mönchengladbacher Tafel Spenden in Form von Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Die Aktion war ein großer Erfolg, und wir freuen uns sehr, dass so viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft dazu beigetragen haben.

 

Die Mönchengladbacher Tafel unterstützt Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihr tägliches Essen zu finanzieren, mit Lebensmitteln. Dabei ist die Tafel auf die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt angewiesen. Auch in diesem Jahr haben wir gerne unsere Unterstützung angeboten. Besonders hervorzuheben ist der in diesem Jahr besonders dringende Bedarf an Hygieneartikeln (z. B. Seife, Shampoo, Zahnpasta), dem viele von Ihnen nachgekommen sind. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

 

Wer sich über die Mönchengladbacher Tafel informieren möchte, findet alle Informationen auf der Website des Vereins: Möchengladbacher Tafel e.V.

 



Vitusschülerinnen über die Vitusschule

 


CH CK Vituspost

Das Doppelte Lottchen von Erich Kästner (erschienen 1949) ist neben Emil und die Detektive sein erfolgreichstes Kinderbuch. An der Vitusschule gibt es ebenfalls zwei doppelte Charlottchen: Charlotte K. aus der Klasse 4B und Charlotte H. aus der Klasse 4C.

 

 

Die beiden Viertklässlerinnen haben einen Impuls aus dem Unterricht – das Thema Zeitung – kreativ aufgenommen. Kurzerhand haben sie einen Artikel für die imaginäre Vitusschulenpost verfasst, in dem sie ein aktuelles Thema, die Bauarbeiten am Hauptstandort Lochnerallee, aufgreifen und zusätzlich die Vitusschule aus ihrer Sicht beschreiben.

 

 

In ihrem Artikel erzählen sie, dass die Bauarbeiten vor der Vitusschule zwar laut und störend sind, aber notwendig, damit einige Klassen bald in sichere Container ziehen können. Die Schule finden sie großartig: Die Lehrer sind freundlich, der Unterricht macht Spaß und ist spannend gestaltet, mit Projekten wie Zirkus und Robotik. Auch die AGs und Feste wie der St. Martinszug begeistern sie. In der Ogata-Betreuung gibt es zudem viele Spielmöglichkeiten, sowohl drinnen als auch draußen. Beide Charlottes sind sich einig: Die Vitusschule ist ein wunderbarer Ort und absolut empfehlenswert!

 

 

Den vollständigen Zeitungsartikel finden Sie im Anhang. Wir freuen uns sehr, dass es unseren doppelten Charlotten so gut an der Vitusschule gefällt. Und wer weiß – auch ein Erich Kästner hat schließlich einmal klein angefangen!



Vitusschule erhält Auszeichnung zur ROCKID-SCHOOL 2023/24

Rockid Auszeichnung

(Artikel aus der Rheinischen Post vom 6.11.2024 von Kurt Lehmkuhl - gekürzt)

 

Damit Jungen und Mädchen frühzeitig den Umgang mit Robotik, Künstlicher Inteligenz und Social Media erlernen, gibt es ein gemeinsames Projekt von IHK, Mönchengladbacher Unternehmen und dem Verein Rockid.one. Dabei werden Auszubildende zu Lehrenden.

 

Dabei werden sie zu Azubis an Schulen, in dem sie Grundschülern digitale Inhalte vermitteln. Jannis Zitzen ist einer davon. Wir haben den Kindern aus der dritten und vierten Klasse erklärt, wie man programmieren kann, und haben gezeigt, wie wir einen kleinen Robotor dazu bringen, um die Kurve zu rollen.

 

Spaß bereiten, Interesse wecken und shon die Jüngsten für die digitale Transformation begeistern - das sind Ziele, die mit dem Projekt bezweckt werden, sagt IHK-Geschäftsführerin Daniela Perner.

 

Die Vitusschule ist eine von vier Mönchengladbacher Grundschulen, die sich an dem Projekt beteiligt hatten und hat dafür die Auszeichnung ROCKID-SCHOOL 2023/24 erhalten.



Sankt-Martins-Fest am Standort Lochnerallee im Schuljahr 2024/25

St Martin LA 2 St Martin LA 1 St Martin LA 3

Jedes Jahr feiern wir an unserer Grundschule das Sankt-Martins-Fest mit großer Freude und Gemeinschaftssinn. Am 6.11.2024 war es am Standort Lochnerallee wieder soweit. Die Kinder basteln bunte Laternen und bereiten Lieder vor, die wir bei unserem Laternenumzug gemeinsam singen. Mit leuchtenden Laternen und fröhlichem Gesang ziehen wir durch die Straßen und bringen Licht in die dunkle Jahreszeit.

 

Im Vorfeld des Umzuges versammeln wir uns auf dem Schulhof, wo eine kleine Aufführung die Geschichte des heiligen Martin erzählt. Sie erinnert uns an die Werte des Teilens und der Nächstenliebe, die Sankt Martin durch das Teilen seines Mantels mit einem frierenden Bettler verkörpert. Den Abend lassen wir mit Glühwein, warmem Kinderpunsch, Würstchen, Weckmännern und selbstgebackenen Kuchen auf dem Schulhof ausklingen. Ein besonderer Dank geht an das Martinskommitee, welches die tolle Organsiation Jahr für Jahr übernimmt.

 

Das Sankt-Martins-Fest ist für uns jedes Jahr ein besonderes Erlebnis und stärkt unser Gemeinschaftsgefühl in der Schulgemeinschaft.



Unsere i-Dötzchen in der Rheinischen Post (8.10.2024)

 

Zum Vergrößern aufs Bild klicken


RP Foto 1. KLasse LA
© Ruth Klapproth RP Foto 1. KLasse AR
© Ruth Klapproth

Vitusschule beendet Vituscup 2024 sensationell auf Platz zwei

VitusCup Haputrunde 2024

 

Die Fußballmannschaft der Vitusschule stand am Mittwoch (01.10.2024) erneut im Finale des VitusCups, wie schon 2023, und scheiterte nur knapp an den robusten Spielern der KGS Nordstraße.

 

Dennoch sind die 12 Vitusschüler Gewinner: Nachdem man sich nur knapp und mit Mühe – als Viertplatzierter der Vorrundengruppe – vergangene Woche für die Hauptrunde qualifizieren konnte, zeigten die Schützlinge des Sportlehrer-Trainer-Teams Meurer, Krauß und Whiteley am Finaltag ein ganz anderes Gesicht. Mit viel Mut, Kampfgeist und spielerischer Finesse beendeten sie die Hauptrunde auf Platz eins ihrer Gruppe und zogen damit völlig verdient ins Halbfinale ein.

 

Dort zeigten sie dann sicherlich ihre stärkste Turnierleistung, gewannen überlegen in einem tollen Spiel gegen die KGS Holt mit 2:0, gegen die sie im ersten Spiel überhaupt noch mit 0:1 verloren hatten.

 

Im Finale war dann gegen die KGS Nordstraße kein Kraut gewachsen, zu überlegen waren deren körperliche Vorteile. Aber: Von insgesamt 37 Mannschaften aus 32 verschiedenen Grundschulen aus Mönchengladbach belegte die Vitusschule damit Platz zwei und gewann neben einer schönen Silbermedaille auch Bundesligakarten für Borussia Mönchengladbach gegen den FC St. Pauli sowie eine professionelle Trainingseinheit bei der Borussia.

 

Und obwohl nach der Finalniederlage die ein oder andere Träne zu trocknen war, nehmen alle Kinder eine wundervolle Erfahrung mit, die ihnen niemand mehr nehmen kann. Nächstes Jahr dann der nächste Anlauf der Vitusschule, den VitusCup endlich heim zu holen.

 

Die Fußballmannschaft der Vitusschule 2024: Oveen (Tor) - Fritz, Amin, Linus, Colin, Luis, Jad, Yaqub, Jonathan, Francesco, Edwin, Johan

 

Die einzelnen Spiele in der Statistik:

 

Hauptrunde:

 

Vitusschule - GGS Steinstrasse 2:2 (1:0 Torschütze Fritz/Vorlage Amin, 2:0 Fritz/Linus, 2:1, 2:2)

Vitusschule - KGS Venn 2:1 (1:0 Fritz, 2:0 Fritz/Linus, 2:1)

Vitusschule - GGS Hockstein 0:2

Vitusschule - GGS Hermann-Gmeiner 4:1 (1:0 Amin/Fritz, 2:0 Linus/Amin, 2:1, 3:1 Yaqub/Luis, 4:1 Amin/Fritz)

Vitusschule - GGS Carl Sonnenschein 1:0 (Fritz/Amin)

 

Halbfinale:

 

Vitusschule - KGS Holt 2:0 (1:0 Linus/Luis, 2:0 Yaqub/Fritz)

 

Finale:

 

Vitusschule - KGS Nordstrasse 1:4 (0:1, 0:2, 0:3, 0:4. 1:4 Luis)

 



Vitussschule qualifiziert sich wieder für VitusCup Hauptrunde

VitusCup Vorrunde 2024

 

Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss - dieser weit bekannte Spruch lässt sich in diesem Jahr auf das Endergebnis der Vorrunde im VitusCup 2024 auf die Mannschaft der Vitusschule anwenden.

Die Vorrunde des 18. Vituscup fand am 25.09.2024 wie gewohnt im Campuspark Rheydt statt, leider spielte das Wetter nicht so wirklich mit und alle Teams mussten sich bei Wind und leichtem Regen dem Wettbewerb stellen. Die Vitusschule war in Gruppe D gelandet, zusammen mit der KGS Holt, KGS Meerkamp, GS Giesenkirchen, GGS Will-Sommer 1 und der GGS Astrid-Lindgren. Um die Hauptrunde der besten Grundschulen am 02.10.24 zu erreichen, musste mindestens Gruppenplatz vier herausspringen – Spoileralert: Dies gelang!

Dabei starteten die Schützlinge von Sandra Meurer und Peter Whiteley denkbar ungünstig ins Turnier: Mit 0:1 wurde das erste Spiel gegen den späteren Gruppensieger KGS Holt unglücklich verloren. Spiel zwei gegen die Will-Sommer Schule konnte dann aber siegreich gestaltet werden (1:0) und die ersten drei Punkte waren eingetütet. Giesenkirchen und Meerkamp unterlag man dann allerdings deutlich mit jeweils 0:4, somit war die Ausgangslage im abschließenden Gruppenspiel gegen die Astrid-Lindgren Schule klar: Allein ein Sieg zählt, um noch den letzten Qualifikationsplatz (4.) zu erreichen. Und die Vitusschüler lieferten: Zwar wurden etliche Großchancen verballert, am Ende reichte dann aber der klare 3:1 Sieg zum Einzug in die Hauptrunde.

Diese findet, wie bereits erwähnt, am 02.10. statt, dort fangen alle Mannschaften von vorne an, vielleicht springt das Pferd dann etwas höher als heute.

 

Am Ball waren für die Vitusschule: Oveen (Tor) - Fritz, Linus, Colin, Amin, Luis, Jad, Johan, Yaqub, Jonathan, Francesco

 

Die Einzelnen Spiele in der Statistik:

 

Vitusschule - KGS Holt 0:1

Vitusschule - GGS Will-Sommer 1:0 (Torschütze: Fritz / Vorlage: Amin)

Vitusschule - KGS Meerkamp 0:4

Vitusschule - GS Giesenkirchen 0:4

Vitusschule - Astrid Lindgren 3:1 (1:0 Amin/Fritz, 2:0 Fritz/Amin, 2:1, 3:1 (Fritz/Yaqub)

 

 



LOTTE – DAS MILCH-MASKOTTCHEN DES LANDES NRW zu Besuch am Teilstandort Am Ringerberg der GGS Vitusschule

Lotta Kuh AR 01 Lotta Kuh AR 02 Lotta Kuh AR 03

Lotte soll gute Laune machen und auf die Gesundheit hinweisen: Lotte, die Sympathieträgerin mit der blonden Tolle, der E-Gitarre und der coolen Sonnenbrille, reiste am 23.09.2024 persönlich in ihrem mobilen Kuhstall an und besuchte die Kinder der GGS Vitusschule Teilstandort Am Ringerberg und brachte die kleinen Leute mit ihren gymnastischen Übungen kräftig in Schwung.

 

Dabei hatte Lotte natürlich ihre geheime Waffe im Gepäck: sechs super einfache, aber umso witzigere Bewegungsübungen, die sich perfekt als Auflockerungspause im Unterricht einsetzen lassen! Diese werden nun im Unterricht genutzt, um Körper und Geist von Blockaden zu befreien.

 

Zwischendurch gibt es natürlich auch Zeit für ein kleines Quiz: Wer weiß am meisten über Kühe und Milch? Die richtigen Antworten werden mit einem begeisterten Muh von Lotte höchstpersönlich belohnt!

 

Zum Abschluss gab die Riesenkuh noch ihre ulkigen Tanz-Künste zum Besten. Die Kinder hatten sichtlich Spaß: Sie tanzten mit Lotte nach Gangnam Style und kuschelten sogar mit dem felligen Milchmaskottchen.

 

Für alle Kinder gab es zum Abschluss eine Portion Milch zur Erfrischung und für jedes Kind eine Postkarte mit allen sechs Bewegungsübungen zum Nachmachen.

 

Lottes Bewegungspause ist eine Aktion der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen und wird gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.



Tag der offenen Tür 2024 an der Vitusschule für zukünftige ErstklässlerInnen

 

Die Vitusschule lädt am Samstag, den 21.09.2024, herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein.

 

In der Zeit von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr am Standort Am Ringerberg und von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr an der Lochnerallee können zukünftige ErstklässlerInnen und deren Eltern die Unterrichtsstunden aller Klassen besuchen.

 

Eltern und Kinder haben so die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit zu erhalten und die Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Kinder des 4. Schuljahres führen Sie gerne durch unsere Schule. Währenddessen stehen die Schulleitung und das Kollegium gerne bei Fragen zur Verfügung.

 

Da die Standorte am Am Ringerberg und an der Lochnerallee im kommenden Schuljahr getrennt werden, erfolgt die spätere Anmeldung am jeweiligen Standort.

 



Jedes Kind ein Ipad - Ein Schritt in die digitale Zukunft startet

 


Nächste Woche (26.08. - 30.08.2024) wird es an der Vitusschule besonders spannend: Wir starten als Pilotschule mit unserer ersten iPad-Woche! Als Pilotschule für die fortschreitende Digitalisierung haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 die Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Unterricht zu entdecken. Die iPads werden ab sofort dauerhaft in den Unterricht integriert und sollen das Lernen auf eine neue, innovative Weise bereichern. Die Woche wird mit kreativen und interaktiven Lernaktivitäten gefüllt sein, die auf dem 4K-Modell basieren: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken.

 

Unsere Schüler werden nicht nur ihre digitalen Fähigkeiten erweitern, sondern auch lernen, wie man verantwortungsvoll mit moderner Technologie umgeht. Von digitalen Zeichnungen über interaktive Mathe-Spiele bis hin zu spannenden Rechercheprojekten – die iPads werden den Unterricht auf eine aufregende und zeitgemäße Weise bereichern.

 

Ein besonderes Highlight wird die Zusammenarbeit in Gruppen sein, bei der die Kinder gemeinsam an Projekten arbeiten und ihre Ergebnisse der Klasse präsentieren. Wir sind gespannt, wie schnell sie sich in der digitalen Welt zurechtfinden, ihre Ideen kreativ umsetzen und dabei ihre Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten stärken.

 

Wir freuen uns auf eine Woche voller neuer Erfahrungen und sind gespannt auf die positiven Impulse, die diese in unsere zukünftigen Unterrichtsplanungen einfließen lassen werden. Die fortschreitende Digitalisierung bietet uns die Chance, das Lernen noch spannender und individueller zu gestalten – ganz im Sinne des 4K-Modells.

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern in dieses digitale Abenteuer zu starten!



Einschulungsfeier an der Vitusschule 2024

24 25 Einschulung LA 24 25 Einschulung AR 24 25 Einschulung LA2 24 25 Einschulung AR2

Am 22.08.2024 fand die feierliche Einschulung der neuen Erstklässler an der Vitusschule statt. Am Standort Lochneralle begrüßte Frau Struye vom Schulleitungsteam 83 neue I-Dötzchen, während am Standort Am Ringeberg 55 Schulanfänger ganz herzlich durch Frau Tenbült empfangen wurden.

 

Den Kindern und auch den zahlreich anwesenden Familien und Freunden der neuen Vitusschüler wünschten die beiden - auch im Namen des anwesenden Kollegiums - viel Freude und Erfolg zum Start ihrer Schullaufbahn.

 

Es folgte ein kleines, buntes Rahmenprogramm, das von den Schülerinnen und Schüler der höhren Klassen vorbereitet worden war. Die Darbietungen wurden von den neuen Erstklässlern und deren Eltern mit Applaus bedacht.

 

Dann war es endlich soweit: Mit klopfenden Herzen und schwitzigen Händen wurden die neuen Schüler von ihren Klassenlehrerinnen in Empfang genommen - den Zuschauern bot sich eine tierische Parade, als Frau Klaßen und Frau Lambertz ihre Otter in die Klasse 1A führten, Frau Grüters die Erdmännchen in den Klassenraum der 1B geleitete, Frau Söllner die Schnecken ins Klassenhaus der 1C einziehen ließ, Frau Janek die Robben der 1D begleitete und schließlich Frau Palm die Eulen in die Klasse 1E brachte, so daß dann alle in ihrem jeweiligen Klassenraum ihre erste Unterrichtsstunde erlebten.

 

Zum Abschluss des Einschulungstages versammelten sich die Kinder und ihre Eltern wieder im Schulhof, wo noch Erinnerungsfotos gemacht wurden. Viele der neuen Schülerinnen und Schüler strahlten vor Freude und waren stolz auf ihre bunten Schultüten, die an diesem besonderen Tag natürlich nicht fehlen durften.

 

Die Einschulung an der Vitusschule war ein gelungener Auftakt in die Schulzeit der neuen Erstklässler. Dank der sorgfältigen Vorbereitung und der herzlichen Atmosphäre wird dieser Tag den Kindern und ihren Familien sicherlich lange in guter Erinnerung bleiben.

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins Schulleben!



Die digitale Vitusschule

Die Vitusschule hat sich seit einiger Zeit der Digitalisierung verschrieben. Bereits vor drei Jahren führten wir in jeder Jahrgangsstufe an beiden Standorten (Lochnerallee und Am Ringerberg) IPad-Pilotklassen ein, die jeweils mit einem Klassensatz an iPad-Geräten ausgestattet wurden. Diese Geräte wurden hauptsächlich in diesen Klassen für den Schulalltag getestet, konnten aber auch von allen anderen Klassen genutzt werden, dank großzügiger Spendengelder. Nun starten wir nach den Sommerferien das Projekt Jedes Kind sein eigenes iPad, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und jedem Kind die Möglichkeit zu geben, in diesem Bereich gefördert und gefordert zu werden.

 

Weitergehende Informationen finden Sie hier:

 


arrow_forwardJedes Kind ein Ipad


Aufenthalt auf dem Schulgelände

 

Im Sinne der allgemeinen Sicherheit für die Kinder und das Personal dürfen sich keine Eltern/Außenstehenden ohne Anmeldung auf dem Schulgelände aufhalten.

Sollten Sie ein Anliegen im Sekretariat oder am Lehrerzimmer haben, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Nachricht an info@vitusschule.de. Die Lehrkräfte erreichen Sie über SchoolFox.

 

Ab der Hauseingangstür/dem Schultor finden sich alle Kinder - so auch unsere ErstklässlerInnen - allein zurecht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.



Umgang mit Corona im Schulbetrieb

  • Positiv auf Covid getesteten Personen wird dringend empfohlen, für einen Zeitraum von fünf Tagen nach Vornahme eines Selbsttests, in Innenräumen außerhalb der eigenen Wohnung, mindestens eine medizinische Maske zu tragen.
  • Es gilt der allgemeine Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen.


Gemeinsames Zeichen für den Frieden

Vitusschule Peace 2v Vitusschule Peace 1 IMG 20220310 WA0006 IMG 20220310 WA0011 IMG 20220310 WA0010

Auszeichnung als fobizz-Schule 2023/24

Fobizz Siegel 2023 2024